Liquid Fear – Fließende Angst
Wir leben im Zeitalter der Angst – höchste Zeit, den Klassiker von Zygmunt Bauman zu lesen, der hier endlich zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vorliegt. ...
Wir leben im Zeitalter der Ang...
Read MoreWir leben im Zeitalter der Angst – höchste Zeit, den Klassiker von Zygmunt Bauman zu lesen, der hier endlich zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vorliegt. ...
Wir leben im Zeitalter der Ang...
Read MoreAuch für eine Philosophin gibt es Begriffe, die sich ihrem scharfen, genauen Denken entziehen, einfach, weil sie zu vielgestaltig sind. ...
Auch für eine Philosophin gibt...
Read MoreIn einer tiefgreifenden, auf sprachwissenschaftlichen und sprachhistorischen Überlegungen gründenden Analyse zeigt Marramao, wie eng unsere Zeit in manchen Aspekten mit der Renaissance verwandt ist....
In einer tiefgreifenden, auf s...
Read MoreIn ihrem letzten Buch erzählt Ágnes Heller von Geburt und Tod der Tragödie, von Anfang und Ende der Philosophie....
In ihrem letzten Buch erzählt ...
Read MoreÁgnes Heller war neben Hannah Arendt die wohl bedeutendste Philosophin der jüngsten Vergangenheit. ...
Ágnes Heller war neben Hannah ...
Read More„Worüber man nicht reden kann, darüber muss man schweigen“, so heißt es in einem oft verwendeten Zitat von Ludwig Wittgenstein. Frank Zechner nimmt ihn beim Wort: Seine Zen-buddhistischen Weisheiten für ein gelungenes, glückliches Leben in Achtsamkeit hat er lieber gezeichnet,...
„Worüber man nicht reden kann,...
Read MoreAls erste überhaupt denkt Ágnes Heller in diesem Buch aus philosophischer Sicht über das Phänomen des Komischen nach. Sie portätiert es in Film, im Theater, im Roman, im Witz und im Leben. ...
Als erste überhaupt denkt Ágne...
Read MoreIn einer spannenden und stellenweise leicht ironischen Selbstkritik folgt Ágnes Heller ihrem eigenen Werdegang und erinnert sich an Meilensteine und Wendepunkte ihrer Entwicklung – geprägt von entschlossener Zuversicht auch unter schwierigsten äußeren Bedingungen. ...
In einer spannenden und stelle...
Read MoreDie Autorin zweifelt daran, ob unsere Utopien überhaupt erstrebenswert sind: Zu Ende gedacht, haben sie meist totalitären Charakter. Es gibt kein Rezept für die Zukunft, heute weniger denn je. ...
Die Autorin zweifelt daran, ob...
Read MoreSchönheit ist kein bloßes Genussmittel, kein feststehender Wert, kein Kunstwerk, das immer zur Verfügung steht und darauf wartet, konsumiert zu werden. Schönheit entsteht vielmehr immer wieder neu, im Dialog zwischen den Betrachtern, Hörern, Genießern und dem Kunstwerk: Schönheit ist letztlich...
Schönheit ist kein bloßes Genu...
Read More