Kunst und Ökologie
Jede Künstlerin, jeder Künstler findet ein eigenes Verhältnis zur Natur und entwickelt es ständig weiter....
Jede Künstlerin, jeder Künstle...
Read MoreJede Künstlerin, jeder Künstler findet ein eigenes Verhältnis zur Natur und entwickelt es ständig weiter....
Jede Künstlerin, jeder Künstle...
Read MoreMittwoch, 25. Oktober, Alte Schmiede, Wien...
Mittwoch, 25. Oktober, Alte Sc...
Read MoreAusstellung und Buch Die Glockengasse ist überall von 26. September bis 9. Jänner 2024, 24/7 in den Fenstern des Studio Steinbrener/Dempf & Huber, Glockengasse 6, 1020 Wien...
Ausstellung und Buch Die Gloc...
Read MoreClaudia Geringer (hier mit Ernst Strouhal), Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Mitarbeiterin am Literaturhaus Wien (Österreichische Exilbibliothek), Studienassistentin an der Abt. Kulturwissenschaften an der Universität für angewandte Kunst Wien, Mitarbeit am Forschungs- und Ausstellungsprojekt Luft, Wind und Atem in der zeitgenössischen Kunst...
Claudia Geringer (hier mi...
Read MoreFake, Hoax und das Spiel mit Medien sind wichtige Strategien der Kunst der Gegenwart. Ernst Strouhal (hier mit Claudia Geringer), Univ.-Prof. an der Universität für angewandte Kunst Wien (Abt. Kulturwissenschaften), Publizist und Autor, Mitarbeit bei vielen Ausstellungen (u. a. Wien Museum:...
Fake, Hoax und das Spiel ...
Read MoreÜber das BuchLeseprobeDaten Europa kann und muss helfen! Was Flucht ist, scheint jeder zu wissen. Und alle kochen mit „Ausländern“, „Flüchtlingen“ und „Migranten“ in Europa ihr eigenes Süppchen. Nur allzu gern wird dabei vergessen, dass es Menschen sind wie wir. Susanne Scholl,...
Über das BuchLeseprob...
Read MoreÜber das BuchLeseprobeDaten Medienkritik und Satire: Gefälschte Wahrheit! Im Februar 1908 berichtete ein Ingenieur Berdach aus der Wiener Glockengasse in einem Leserbrief an die Neue Freie Presse über seine jüngsten Erdbebenbeobachtungen und blamierte die Redaktion, als sich der Bericht als purer Unsinn...
Über das BuchLese...
Read More„In kognitiven Notständen wird Umdenken notwendig, wenn wir nicht paralysiert werden wollen.“ Hans Rudi Fischer, Philosoph und Psychologe. Seit 30 Jahren Lehrender Therapeut, Coach und Organisationsberater. Forschungsschwerpunkte: Sprachphilosophie und -psychologie, Rationalität/Irrationalität, Ambivalenz und Kreativität. Dozenturen zu systemischer Psychologie, Philosophie, Coaching und...
„In kognitiven Notständen...
Read MoreDieses Buch führt zu einem Ort unseres Denkens, an dem Veränderung notwendig wird, weil bisherige Konzepte nicht mehr weiterhelfen....
Dieses Buch führt zu einem Ort...
Read More„Als Bürger brauchen wir alle ein Gefühl dafür, wie viel Vertrauen wir in die Behauptungen der Wissenschaft setzen können.“ Martin Rees studierte am Trinity College in Cambridge und promovierte 1967 bei Dennis Sciama. Von 1973 bis 1991 war er Professor in...
„Als Bürger brauchen wir ...
Read More