Aktuelle Bücher
Ágnes Heller, Was ist komisch? Kunst, Literatur, Leben und die unsterbliche Komödie
Michael Vogler, WIR. Plädoyer für einen neuen Generationenvertrag
Ágnes Heller, Eine kurze Geschichte meiner Philosophie
Jérôme Segal, Judentum über die Religion hinaus
Kirsten Rüther, Afrika: genauer betrachtet.
Perspektiven aus einem Kontinent im Umbruch
Ágnes Heller, Von der Utopie zur Dystopie.
Was können wir uns wünschen?
Robert Fleck, Kunst und Natur.
Hundertwasser, Neuseeland und
der Entwurf einer ästhetischen Ökologie
Ruth Wodak,
Politik mit der Angst.
Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse
Robert Fleck, Von allen Sinnen.
Wahrnehmung in der Kunst
Manfred Nowak, Menschenrechte.
Eine Antwort auf die wachsende ökonomische Ungleichheit
Anthony C. Grayling, Freundschaft.
Über die Vorzüge eines erfüllten Lebens
Karl Brunner, Was ist Schönheit?
Anmerkungen zu Ästhetik und Augenblick
Robert Fleck, Was kann Kunst?
Ágnes Heller, Die Welt der Vorurteile
Johannes Leopold Mayer, Wozu Musik?
Michael Vogler, Wieso arbeiten wir eigentlich hier?
Verlagsverzeichnisse